Aktuelles zu Naturthemen  

   

Aktuelles zu Technikthemen  

   

Aktuelles zu Kleintierthemen  

   

Benutzer Anmeldung  

   

Webseitenindex  

   

Mitgliederseite  

   

Kalender  

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30
   

Bildergalerie  

   

Bilder und Videos  

   

Zuccini:

(Quelle: Wikipedia)

Die Zucchini [tsuˈkiːni] (Cucurbita pepo subsp. pepo convar. giromontiina), in der Deutschschweiz Zucchetti, sind eine Unterart des Gartenkürbisses und gehören zur Pflanzenfamilie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae). Zucchini sind einhäusig, das heißt, männliche und weibliche Geschlechtsorgane befinden sich in getrennten Blüten, aber an einer Pflanze.

Die Zucchini stammen aus Europa, wo die ursprünglichen Formen am Ende des 17. Jahrhunderts auftraten. Die Vermarktung der Zucchini begann in Italien. Ursprünglich wurden die Zucchini durch Züchtung aus dem Gartenkürbis entwickelt, der bis zur Entdeckung Amerikas vom Südosten Kanadas bis nach Costa Rica angebaut wurde.

Mehr grundsätzlich botanisch Wissenswertes dazu:

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Zucchini

 

Außerdem kann der Webbesucher tieferes Wissen über die Zuccini, insbesonders Verwendung und Anbau im Garten aus den nachfolgend aufgeführten Weblinks entnehmen:

 

- http://www.zuhause.de/zucchini-im-garten-pflanzen-tricks-fuer-die-zucchinipflanzen/id_44872770/index

- https://www.meine-ernte.de/gemuese-abc/zucchini/

- http://www.derkleinegarten.de/nutzgarten-kleingarten/gemuesegarten-anlegen/fruchtgemuese/zucchini-anbau.html

- https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/nutzgaerten/zucchini-richtig-pflanzen-und-pflegen-1826

- http://www.gartendialog.de/gartengestaltung/gemuesegarten/zucchini.html

- http://www.gartenlexikon.de/gartenpraxis/gemuese/zucchini.html

- http://www.gartenratgeber.net/pflanzen/zucchini.html

- http://www.mein-gartenbuch.de/zucchini-im-kuebel/

- http://de.wikihow.com/Zucchini-anbauen

- http://www.la-selection-du-chef.de/anbau-der-zucchini-7-DE-catc.aspx#.WI0Iq7NMFeg

- http://www.heimwerker.de/garten/gartengestaltung/nutzgarten-gemuese-frucht-an/zucchinis-garten-zucchini-anpflanzen.html

- http://www.garten.de/garten/gemuesegarten-und-kraeuter/zucchini-anbauen-beliebtes-gemuese-aus-dem-eigenen-garten

- http://de.allrecipes.com/kochschule/88/zucchini-anbauen.aspx

- http://www.gartenbista.de/gemuese/zucchini-pflanzen-636

- https://www.tegut.com/saisongarten-einzelartikel/zucchini-anbau-alles-wissenswertes.html

- http://www.gartentipps.com/zucchini-auf-balkon-oder-terrasse-anbauen-und-frisch-ernten.html

- http://www.gemuese-info.de/zucchini/garten.html

 

Damit kann der Leser sich informieren bis der Verein das ausschließlich Wichtige nochmal stichwortartig hier veröffentlicht hat zur schnellen Information für den Anwender und Selbstversorger.

 

Erfahrungsberichte:

 

Erfahrungen 2015:

 

Es wurde kein Zuccini angebaut.

 

Erfahrungen 2016:

 

Es wurde zwar zweimal ein Samenkorn vom Zuccini im Garten des Vereins gelegt, jedoch jedesmal scheinbar dem Frass von Schnecken zum Opfer gefallen.

 

Planung 2017:

 

Für dieses Jahr ist der Anbau von Zuccini vorgesehen. Zusatzlich vor Vogel oder Schneckenfrass wird die Pflanze in einem kleinen Topf schon auf eine bestimmte Größe vorgezogen bevor diese ins Freiland gepflanzt wird.

Tomate:

(Quelle: Wikipedia)

Bitte bei Obst unter „wie Obst verwendetes Gemüse“ nachsehen.

Melone:

(Quelle: Wikipedia)

Als Melone bezeichnet man vor allem in subtropischen Gebieten kultivierte Gewächse mit großen, saftreichen Beeren-Früchten. Sie gehören zur Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae). Der deutsche Name ist von dem griechischen Wort μήλο (Mēlo), ‚Apfel‘ abgeleitet. Es wird hauptsächlich zwischen Zuckermelonen und Wassermelonen unterschieden.

Melonen werden in der Botanik nicht als Verwandtschaftsgruppe angesehen, die Zuckermelonen (Cucumis melo) sind enger mit den Gurken verwandt als mit den Wassermelonen (Citrullus lanatus).

Die Frucht wird aufgrund der harten Schale als Panzerbeere bezeichnet.

Melonenarten:

Zuckermelone (Cucumis melo), unter anderem mit

    • Cantaloupe-Melonen

    • Charentais-Melone

    • Galiamelone

    • Gelbe Kanarische (Honigmelone)

    • Futuro-Melone (Piel de sapo (sp) = Krötenhaut)

  • Wassermelonen (Citrullus lanatus), ca. 150 Sorten

  • Nara-Melone (Acanthosicyos horridus)

Mehr grundsätzlich botanisch Wissenswertes dazu:

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Melone

 

Außerdem kann der Webbesucher tieferes Wissen über die Melone, insbesonders Verwendung und Anbau im Garten aus den nachfolgend aufgeführten Weblinks entnehmen:

 

- http://www.gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/obst/melonen

- http://eatsmarter.de/lexikon/warenkunde/melonen

- https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/obst/melone-6836

- https://www.fruchtkorb.info/gemuese-als-obst/melonen.php

- http://www.baldur-garten.de/onion/content/pflege-tipps/gem%C3%BCse-und-kr%C3%A4uter/melone

- http://www.gartenjournal.net/melonen-pflanzen

- https://www.bingenheimersaatgut.de/gemuese/melone/

- http://www.gourmet-magazin.de/essen/obst/434-melonen-kulinarisch-vielfach-verwendbar-durstloeschend-gesund-kalorienarm-und-stimulierend.html

 

Damit kann der Leser sich informieren bis der Verein das ausschließlich Wichtige nochmal stichwortartig hier veröffentlicht hat zur schnellen Information für den Anwender und Selbstversorger.

 

Erfahrungsberichte:

 

Erfahrungen 2015:

 

Es wurde keine Melone angebaut.

 

Erfahrungen 2016:

 

Es wurde auch keine Melone in Garten des Vereins angebaut.

 

Planung 2017:

 

Für dieses Jahr ist der Anbau von Wassermelone und Zuckermelone vorgesehen.

Gurke:

(Quelle: Wikipedia)

Die Gurke (Cucumis sativus), auch als Kukumer und Gartengurke bezeichnet, ist eine Art der Gattung Gurken (Cucumis) aus der Familie der Kürbisgewächse. Sie gehört zu den wirtschaftlich bedeutendsten Gemüsearten. Mit der unterschiedlichen Nutzung zusammenhängend, werden im Wesentlichen zwei Sortengruppen unterschieden: die Salatgurke (oder Schlangengurke) und die Einlege- oder Gewürzgurke.

Mehr grundsätzlich botanisch Wissenswertes dazu:

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Gurke

 

Außerdem kann der Webbesucher tieferes Wissen über den Schnittlauch, insbesonders Verwendung und Anbau im Garten aus den nachfolgend aufgeführten Weblinks entnehmen:

 

http://www.gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/gemuese/gurken

- http://www.elle.de/9-gruende-warum-gurke-gesund-ist-251512.html

- http://www.apotheken-umschau.de/Gurke

- http://heilkraeuter.de/lexikon/gurke.htm

- https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/gemuese/gurken-5376

- http://www.gartenratgeber.net/pflanzen/gurken.html

- http://www.t-online.de/ratgeber/heim-garten/essen-trinken/id_73825318/kalorien-und-naehrwerte-wie-gesund-sind-gurken-.html

- https://www.lebensmittellexikon.de/s0000120.php

- https://www.poetschke.de/dergrueneratgeber/pflanzenlexikon/gemuese/gurke/

- https://bessergesundleben.de/gesundheitsfoerdernde-eigenschaften-der-gurke/

- http://www.zuhause.de/gurken-selbst-pflanzen-tipps-fuer-den-gurkenanbau/id_68928596/index

- http://de.biomanantial.com/gurken-fuer-die-augen-haut-und-haare-a-2873-de.html

- http://www.praxisvita.de/gurke

- https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/nutzgaerten/gurken-aussaeen-und-anbauen-8351

- http://www.gartendialog.de/gartengestaltung/gemuesegarten/gurken-anbau.html

- http://www.gemuese-info.de/gurke/garten.html

- http://www.gartentipps.com/tipps-fuer-den-anbau-von-minigurken.html

- https://www.meine-ernte.de/gemuese-abc/landgurke/

- https://www.landwirtschaft.sachsen.de/landwirtschaft/download/Fachtext_Gurke1_GWH._Soe.pdf

 

Damit kann der Leser sich informieren bis der Verein das ausschließlich Wichtige nochmal stichwortartig hier veröffentlicht hat zur schnellen Information für den Anwender und Selbstversorger.

 

Erfahrungsberichte:

 

Erfahrungen 2015:

 

Es wurde keine Gurke angebaut.

 

Erfahrungen 2016:

 

Es wurde auch keine Gurke in Garten des Vereins angebaut.

 

Planung 2017:

 

Für dieses Jahr ist der Anbau von Gurken vorgesehen.

Unterkategorien

FaLang translation system by Faboba
   

Gästebuch  

   

CoalaWeb Traffic  

Heute5540
Gestern5639
Diese Woche11179
Diesen Monat131049
Gesamt5983301

Visitor Info

  • Besucher IP : 18.216.64.93
  • Browser: Unknown
  • Browser Version:
  • Operating System: Unknown

Wer ist Online

2
Online

Dienstag, 29. April 2025 16:59
   

Forum  

   

Archivierte Beiträge  

   

GTranslate  

   

Sprachauswahlwechsler  

   
© Alle Rechte beim Verein Natur - trifft - Technik e. V.